Die Erfahrung zeigt, dass oft vergessen wird, wie der Inkreis und der Umkreis und der Schwerpunkt des Dreiecks konstruiert wird ... und dabei ist dies doch ganz logisch. Vielleicht hilft diese Konstruktion. Zu wissen ist natürlich auch, dass der Schwerpunkt die Schwerlinien in einem gewissen Verhältnis teilt.
WILLKOMMEN auf meinem Matheblog.
Meine Posts finden Sie am besten über das ALPHABETISCHE PUBLIKATIONSVERZEICHNIS, über die LABELS oder über SUCHEN. Vielleicht hilft auch das BLOG-ARCHIV.
Der Internet Explorer wird wahrscheinlich den mit TeX geschriebenen Teil nicht richtig interpretieren und anzeigen.
Meine Posts finden Sie am besten über das ALPHABETISCHE PUBLIKATIONSVERZEICHNIS, über die LABELS oder über SUCHEN. Vielleicht hilft auch das BLOG-ARCHIV.
Der Internet Explorer wird wahrscheinlich den mit TeX geschriebenen Teil nicht richtig interpretieren und anzeigen.
14.05.2011
Funktionen - Trigonometrische
Hier kannst du mit den Funktions Parametern experimentieren.
Die Frage ist jeweils:
Die Frage ist jeweils:
- Handelt es sich um eine Verschiebung (in welche Richtung?)
- Handelt es sich um eine Streckung/Stauchung (von welcher Achse aus und mit welchem Faktor?)
- Handelt es sich um eine Spiegelung (an welcher Achse?)
Labels:
BM,
Funktionen,
Geometrie,
Math,
Trigonometrie,
trigonometrische Funktionen
Abonnieren
Posts (Atom)