WILLKOMMEN auf meinem Matheblog.
Meine Posts finden Sie am besten über das ALPHABETISCHE PUBLIKATIONSVERZEICHNIS, über die LABELS oder über SUCHEN. Vielleicht hilft auch das BLOG-ARCHIV.


Der Internet Explorer wird wahrscheinlich den mit TeX geschriebenen Teil nicht richtig interpretieren und anzeigen.

01.09.2011

Multiplikation

Die Reichenfolge der Faktoren spielt bei der Multiplikation keine Rolle. Das Kommutativgesetz gilt also. Klammern können weggelassen werden.

\[ \begin{align} 2\cdot 3&=3\cdot2\\ a\cdot b\cdot c&=b\cdot a\cdot c\\ \end{align} \]

Das Multiplikationszeichen \(\left(\cdot\right)\) kann oft weggelassen werden.

Es gelten auch die folgenden Regeln:

\[ \begin{align} 1\cdot 3&=3\\ 0\cdot b&=0\\ \end{align} \]

Betreffend Vorzeichen muss man sich merken:

\[ \begin{align} \left(+a\right) \cdot \left(+b\right)&=\left(+ab\right)\\ \left(-a\right) \cdot \left(-b\right)&=\left(+ab\right)\\ \left(+a\right) \cdot \left(-b\right)&=\left(-ab\right)\\ \left(-a\right) \cdot \left(+b\right)&=\left(-ab\right) \end{align} \]

Eine Summe wird mit einer Zahl multipliziert, indem man jeden Summanden mit der Zahl multipliziert. Dieser Vorgang heisst Ausmultiplizieren.

\[a \cdot \left(b + c\right)= ab+ac\]

Entsprechend wird eine Differenz mit einem Faktor multipliziert.

Beispiele

\[7a\cdot 8b =7 \cdot a \cdot 8 \cdot b = 7 \cdot 8 \cdot a \cdot b = 56ab\] \[7a\cdot 8a =7 \cdot a \cdot 8 \cdot a = 7 \cdot 8 \cdot a \cdot a = 56\cdot a \cdot a =56a^2\] \[a\cdot a \cdot a =a^3\]

Bei gleichen Faktoren kann man die Potenzschreibweise wählen (die letzten beiden Beispiele).